Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

While you’re working toward certification, connect with contacts you’ve made. Explain that you’re looking to gain experience working with the kind of products you want to sell, and people are usually willing to help (it’s here that those people skills can really pay off!).

14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die häufig zu findenden „Makro“-Aufdrucke auf Zoom-Objektiven sind mit einer gewissen Portion Skepsis zu betrachten, handelt es sich hierbei doch meist um Abbildungsmaßstäbe von 1:2 oder 1:3. Diese Zooms erlauben zwar beeindruckende Nahaufnahmen, sind aber eben keine „echten“ Makros.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

SalesEngineer salary

Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

If you’ve not come into your role with a masters, some employers will encourage you to undertake one. Further study in technical or business-related subjects might also feature.

Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die meisten Festbrennweiten dieser Übersicht besitzen einen Abbildungsmaßstab von maximal 1:1. Übrigens: die Telebrennweiten mit recht hohen Lichtstärken machen manches Makro auch als Porträt-Optik interessant – auch wenn die beeindruckenden Auflösungsleistungen natürlich so manche Falte oder Hautunreinheit ungewollt hervorheben kann – hier hilft das entsprechende Bildbearbeitungsprogramm.

Whether you’re an experienced sales engineer or only have a couple years under your belt, Hilti is always looking for individuals who have a strong technical aptitude, a passion for problem-solving and a desire to build relationships with customers.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Objektive nicht teuer sein. Hier stellen wir Ihnen 15 Top Modelle für scharfe Detailaufnahmen vor.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.

4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Technical sales can be a rewarding career for those with sales and technical skills and the relevant degree. A master's degree is also a valuable addition to your resumé. You may also need certification, and that takes study too. Certification standards vary by region, but in the US a few important ones include:

3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

salesengineer是什么

Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

It’s worth highlighting there’s no single sales engineer career path, but whatever twists and turns people take to a role in sales engineering, most paths progress along these lines…

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

AerospaceEngineering

Trotz der guten Ausstattung müssen Makro-Modelle nicht teuer sein. In dieser Übersicht finden Sie Modelle ab einem Preis von rund 200 Euro. So findet auch der ambitionierte Einsteiger das passende Objektiv für beeindruckende Fotos.

11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

There are areas of overlap with the job of a sales representative, but the need for significant technical knowledge is what makes sales engineering a specialized position.

Chemical engineer

Many sales engineers have degrees in civil, mechanical or electrical engineering, computer sciences or a related technical field. While it’s possible to become a sales engineer without one of these degrees, having one will ease your passage.

You can remain in the same field, which may bring a higher salary and improved benefits, or move into a managerial role. If you feel like you’ve exhausted your enthusiasm for a specialism, there’s often potential to move into related fields, such as pure product development, R&D or technical marketing.

15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

salesengineer中文

Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.

As a sales engineer you’ll be working with customers to translate complex technical ideas into language that they can understand. You could be collaborating with engineering teams, contractors, designers or architects, depending on your industry segment. What they all have in common is that they rely on a well-informed sales engineer to offer solutions and give technical advice.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Electrical engineer

13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

There’s a variety of industries where sales engineering jobs can be found, so do your research and work out which field or specialty you’re interested in. There’s construction and manufacturing, but also telecoms and the computer science industries. It’s worth looking at specific businesses and prioritizing them.

This is a role which bridges areas of sales, marketing and product development: sales engineers are often the drivers for the introduction of new products to the marketplace.

Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.

9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.

Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,0 %Objektivgüte (30 %): 95,5 %Ausstattung (15 %): 100,0 % Autofokus (15 %): 99,2 %Gesamtbewertung: SUPER, 97,7 %Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Sales engineers specialize in proposal writing, training in product use and offering technical support to customers. It is just as much about building relationships and simplifying complex technical language and ideas for non-subject matter experts, as it is helping customers find innovative and cost-efficient solutions to their problems.

Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehr

Testergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

As a sales engineer at Hilti, you’ll get to know the construction products and services we offer from every angle, partnering with customers to uncover their technical challenges and becoming their best partner for productivity, safety, and sustainability. You’ll be supported with frequent feedback and encouraged to achieve your goals while helping customers achieve theirs.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Our sales engineers provide technical support and drive the sales of specified products to our salesforce and customers (buying and non-buying) consistent with our strategy while also educating design communities concerning proper use and advantages of Hilti fastening and protection products.

7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Zugegeben: Unsere Erwartungen an das Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro waren hoch. Wurden wir enttäuscht? Definitiv nicht. Beim Praxistest eines Vorserienmodells waren wir bereits sehr begeistert. Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigten unseren Eindruck:

LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.

Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.

Testergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Obtaining certifications related to sales engineering can help you reach your career objectives. Some potential certifications are listed above.

Die Auflösung ist im Bildzentrum bei Offenblende f/2,8 höher als zweifach abgeblendet. Super! Ebenso herausragend sind die Leistungen in puncto Verzeichnung und Vignettierung. Dass das Objektiv ohne Verzeichnung auskommt, ist schlichtweg großartig. Ebenso die geringe Randabdunklung: bei f/2,8 gerade einmal 1,1 Blendenstufen. In Summe macht Nikon mit dem Objektiv alles richtig. Super!

Electronicengineering

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Sales engineers operate across a wide range of industries, visiting clients and customers wherever they’re based, to meet their product or service needs. Businesses are always eager to hire quick-thinking, technically minded salespeople who can explain the latest advances to busy customers; if that sounds like you, a career in sales engineering might be perfect.

Die Hintergrundunschärfe ist bei nahezu allen Makros aufgrund der hohen Lichtstärke hervorragend. Als echte Makro-Objektive werden Optiken bezeichnet, die einen Abbildungsmaßstab von 1:1 ermöglichen. Das bedeutet, dass das Objekt vor der Linse auch in seiner tatsächlichen Größe abgebildet wird.

2. Fujifilm Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,1 %Objektivgüte (30 %): 96,3 %Ausstattung (15 %): 76,2 % Autofokus (15 %): 97,0 %Gesamtbewertung: SUPER, 94,2 %Das Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro bietet eine mittlere Tele-Brennweite von 122mm (äquivalent zum Kleinbildformat) und eine maximale Blendenöffnung von f/2.8. Als erstes Objektiv der XF-Serie hat es einen Abbildungsmaßstab von 1:1 für extreme Nahaufnahmen im Makrobereich, beispielsweise für Fotos von Insekten.Auch der neue optische Bildstabilisator (OIS) ist speziell für Makroaufnahmen konzipiert worden. Aufgebaut ist es aus 16 Elementen in zwölf Gruppen, darunter eine asphärische Linse, drei ED-Linsen (Extra Low Dispersion) und eine Super-ED-Linse. 3. Canon RF 100mm F2,8 L IS USM MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 88,8 %Objektivgüte (30 %): 97,1 %Ausstattung (15 %): 96,3 % Autofokus (15 %): 94,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %Wie bereits das RF 85 mm F2 Macro IS STM kann auch das Canon RF 100 mm F2.8 L Macro IS USM als Makro- und Porträtobjektiv gebraucht werden. Der Fokus liegt allerdings auf der Makrofotografie. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind. Der schnellen Autofokus sowie die sehr gute optische Abbildungsqualität, machen das Objektiv zum must have für Canon-RF-Fotografen.4. Sony Makro G OSS FE 90 mm F2,8 (SEL90M28G)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 94,2 %Ausstattung (15 %): 93,2 % Autofokus (15 %): 89,5 %Gesamtbewertung: SUPER, 92,6 %Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.5. Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro (A)Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

This is very much a ‘hands-on’ job that will require you to roll up your sleeves. You’ll be demonstrating a variety of pioneering products, selling state-of-the-art software, support services or the benefits of aftercare packages - and quite possibly a combination of all of these.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.

Das erste Medium-Tele-/Makroobjektiv für Sony-E-Mount-Kameras mit integrierter Bildstabilisierung überzeugt durch erstklassige Qualität: tolle Auflösung bei einer Vergrößerung von bis zu 1:1 sowie wunderschönes Hintergrundbokeh auf Wunsch, selbst bei handgeführten Aufnahmen. Ein Floating Fokusmechanismus sorgt für eine dauerhaft herausragende optische Leistung bei allen Fokussierabständen.

Testergebnis:Auflösung (45 %): 92,0 %Objektivgüte (30 %): 95,6 %Ausstattung (15 %): 88,2 % Autofokus (15 %): 86,2 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Angefangen bei der Handhabung über die Ausstattung bis hin zur Abbildungsleistung glänzt das Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro Art bei uns im Test. Neben der erfreulich geringen Randabdunklung gibt es keine Mankos in puncto Verzeichnung.Die Auflösung – im Labor mit der Sony Alpha 7R II getestet – fällt ebenfalls hoch aus: Bei Offenblende f/2,8 liefert das Objektiv im Bildzentrum mit 2.386 Linienpaaren pro Bildhöhe 90 Prozent der maximalen Auflösung. Erfreulich ist der geringe Randabfall mit nur sieben Prozent.Nach Abschluss unseres Tests geben wir dem Hersteller vollkommen recht: Das neue Sigma 105mm F2.8 DG DN Macro ist ein Garant für eindrucksvolle Fotos mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1.6. Zeiss Touit 2,8/50 mmTestergebnis:Auflösung (45 %): 98,7 %Objektivgüte (30 %): 96,5 %Ausstattung (15 %): 63,2 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,9 %Ob als knackscharfe Porträtlinse mit Offenblende f/2,8 und traumhaft schönem Bokeh oder als erstklassiges Makroobjektiv mit naturgetreuem Abbildungsmaßstab 1:1, das Zeiss Touit 2.8/50M ist ein wahrer Augenschmaus mit herausragender Bildqualität. So kommen Fotografen mit spiegellosen Sony-Systemkameras in den Genuss waschechter Zeiss-Qualität.Einziger Haken: der Preis. Die Edellinse ist nicht ganz billig. Doch es zahlt sich aus – Spitzenbilder sind mit dieser Festbrennweite garantiert.7. Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 MicroTestergebnis:Auflösung (45 %): 94,1 %Objektivgüte (30 %): 96,4 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 97,4 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,7 %Mit einer Baulänge von 6,6 cm und einem Gewicht von nur rund 260 Gramm ist das 50mm-Makroobjektiv deutlich kompakter als das dennoch handliche 105mm-Makroobjektiv. Als 50mm-Festbrennweite eignet sich das Objektiv zudem hervorragend für den Einsatz an einer spiegellosen APS-C-Systemkamera, wie der Z 50 oder der Z fc.8. Fujifilm Fujinon XF60mm F2,4 R MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 96,4 %Objektivgüte (30 %): 95,0 %Ausstattung (15 %): 65,5 % Autofokus (15 %): 95,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,3 %Das XF 60mm Macro glänzt im gesamten Bild mit einer scharfen und klaren Detailwiedergabe. Es kommt zwar ohne Bildstabilisator, kann bei Fuji-Fotografen allerdings mit einem erschwnglichen Preis punkten.9. Olympus M.Zuiko DIGITAL ED 60mm 1:2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 95,9 %Objektivgüte (30 %): 95,3 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 93,0 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,8 %Das Makro-Objektiv überzeugt in allen Bildbereichen und ist mit einem Eigengewicht von lediglich 185 Gramm zudem sehr leicht und passt somit in jeden Fotorucksack. Aber: Im Lieferumfang ist keine Streulichtblende enthalten.10. Sony FE 50 mm F2,8 MacroTestergebnis:Auflösung (45 %): 90,1 %Objektivgüte (30 %): 94,8 %Ausstattung (15 %): 71,2 % Autofokus (15 %): 95,6 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,2 %Das SEL50M28 Objektiv von Sony hat eine maximale Blendenöffnung von F2.8 und einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zum Fotografieren von kleinen Tieren oder Blumen. Am Objektiv selbst lässt sich der Fokusmodus wählen, der Fokusbereich eingrenzen und der Fokuspunkt an einer Stelle mit einer speziellen Taste fixieren.Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 Zentimetern. Das Objektiv wiegt 236 Gramm und ist gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Verbaut wurde ein Extra-low Dispersion-Glaselement zur Vermeidung von axialen chromatischen Aberrationen. Die Festbrennweite erfreut vor allem Sony-Fotografen, deren Budget nicht vollends ausgereizt werden will.11. Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm 1:3.5 MACROTestergebnis: Auflösung (45 %): 96,7 %Objektivgüte (30 %): 94,6 %Ausstattung (15 %): 51,6 % Autofokus (15 %): 91,3 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,8 %12. Panasonic Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve

Testergebnis:Auflösung (45 %): 89,8 %Objektivgüte (30 %): 94,0 %Ausstattung (15 %): 72,2 % Autofokus (15 %): 92,7 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,7 %13. Panasonic Lumix G 30mm Makro F2,8 Asph. OISTestergebnis:Auflösung (45 %): 92,5 %Objektivgüte (30 %): 95,1 %Ausstattung (15 %): 65,2 % Autofokus (15 %): 85,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 88,5 %14. Sony E 30 mm F3,5 Makro (SEL-30M35)Testergebnis:Auflösung (45 %): 83,3 %Objektivgüte (30 %): 94,3 %Ausstattung (15 %): 57,6 % Autofokus (15 %): 99,5 %Gesamtbewertung: SEHR GUT, 84,4 %15. Walimex pro 100 mm 2,8 MakroTestergebnis:Auflösung (45 %): 89,6 %Objektivgüte (30 %): 90,0 %Ausstattung (15 %): 46,2 % Autofokus (15 %): 0,0 %Gesamtbewertung: GUT, 74,2 % LesetippDer ultimative Objektivguide (203 Objektive im Test)Welches Objektiv eignet sich für Porträtaufnahmen? Mit welcher Brennweite entstehen die besten Landschaftsfotos? Und welches Objektiv benötige... mehrMehr zum Thema#Makroobjektive#Makrofotografie#Objekitve