Metrología PDF

Entfessele deinen Ehrgeiz und mache die ganze Welt zu einem Kinofilm. Wenn die Kreativität zählt, entscheiden sich Filmemacher für Cinema EOS wegen der aussergewöhnlichen Bildqualität und Steuerungsmöglichkeiten.

Wenn die ganze Welt zuschaut, sorgt unser bahnbrechendes Sortiment an Produkten für Spitzenleistungen in Broadcast-Qualität.

Organisationen des öffentlichen Sektors auf der ganzen Welt vertrauen Canon bei ihren Überwachungs- und Produktionsanforderungen.

Hervorragende Autofokus- und Low-Light-Eigenschaften, 40 B/s, professionelle Videofunktionen – sechs Möglichkeiten, wie die Vollformat-Hybridkamera EOS R8 deinen kreativen Horizont erweitern kann.

INSTITUTO DOMINICANO PARA LA CALIDAD (INDOCAL) C/Olof Palme esq. Núñez de Cáceres San Gerónimo, Santo Domingo, República Dominicana. 809-686-2205 Ext.310 servicioalcliente@indocal.gob.do Términos de Uso | Políticas | Preguntas Frecuentes © 2024 INDOCAL Todos los Derechos Reservados

Das RF Objektivbajonett ist das Herzstück des EOS R Systems von Canon. Hier erfährst du mehr zu den vielen Innovationen und konstruktiven Verbesserungen, die damit möglich wurden.

Welche Objektive eignen sich am besten für die Makrofotografie? Welche weiteren wichtigen Funktionen neben der hohen Vergrösserung, mit der du winzige Details und Strukturen erfassen kannst, solltest du bei der Wahl eines Objektivs für Nahaufnahmen noch beachten?Hier verraten drei Canon Botschafter aus unterschiedlichen Bereichen, nämlich Naturfotograf Christian Ziegler, Stilllebenfotograf Eberhard Schuy und die Nachrichten- und Dokumentarfotografin Ilvy Njiokiktjien, welche Canon Objektive sie für Makroaufnahmen bevorzugen. Ausserdem erklärt Mike Burnhill, Professional Imaging Product Specialist von Canon Europe und Experte für Objektivdesign und -technologie, warum die einzelnen Objektive besonders für Nah- und Makroarbeiten geeignet sind.Ausserdem verrät der Natur-, Makro- und Abenteuerfotograf Oliver Wright, wie er die Vielseitigkeit des Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM Objektivs genutzt hat, um mit seinen Aufnahmen bei einem Shooting vor kurzem neue Massstäbe zu setzen.

So schuf die BAFTA Breakthrough Teilnehmerin und Filmemacherin Diana Olifirova mit den Canon Flex Zoomobjektiven ein stilisiertes Meisterwerk für das Kino.

Für ihre Fotojournalismus- und Dokumentaraufnahmen nähert sich Njiokiktjien ihren Motiven öfter emotional als physisch. „Für eine gute Berichterstattung ist es von hoher Bedeutung, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen“, sagt sie. Die kleinen Details ihrer Umgebung und Aktivitäten können jedoch besonders interessant und aufschlussreich sein. Njiokiktjien hat sich sehr gefreut, dass sie ihren Aufnahmen dank der kompakten, vielseitigen Festbrennweite mit RF Bajonett, die für die Makro- und Portraitfotografie entwickelt wurde, eine ganz neue Dimension verleihen konnte.Du bist dir nicht sicher, ob die Makrofotografie wirklich etwas für dich ist? Eine kostengünstige Möglichkeit, um es auszuprobieren, ist ein Zwischenring für deine EF Objektive – ein einfaches Zubehör, durch das die Vergrösserung deines vorhandenen EF Objektives erweitert wird und mit dem das Fotografieren von Motiven, die näher sind als normalerweise, möglich wird. Mike Burnhill erklärt: „Zwischenringe wie der Canon Zwischenring EF 12 II sind die oft übersehenen Helden der Makrofotografie und für mich der beste Einstieg in diese Technik. Diese kostengünstigen Lösungen können jedes EF Objektiv in ein Makroobjektiv verwandeln, ohne die Bildqualität oder Leistung zu stark zu beeinträchtigen. Selbst wenn du deine Fähigkeiten verbesserst, kannst du diese Ringe mit speziellen Makroobjektiven kombinieren, um noch näher an das Motiv heranzugehen. Die einfachen Ringe können von jedem verwendet werden, vom Anfänger bis zum Profi, um Makroergebnisse mit vorhandenen EF-Objektiven zu erzielen.“Du bist ernsthaft an der Makrofotografie interessiert? Egal, ob du auf der Suche nach einem vielseitigen, strapazierfähigen Makroobjektiv oder Speziallinsen bist, die Nahaufnahmen mit 5-facher Vergrösserung aufnehmen können – hier findest du die besten Canon Objektive für die Makrofotografie.

Bei diesem Porträtobjektiv mit einer halbgrossen Makro-Funktion, erhältst du zwei Objektive in einem. Dokumentarfotografin Ilvy Njiokiktjien nutzte dieses RF Objektiv als erste Profi-Fotografin und fügte mit dieser Funktion ihren Werken neue Ebenen hinzu.„Es bietet mir einfach mehr Optionen“, erklärt Njiokiktjien. „Viele meiner Zeitungs- und Zeitschriftenkunden sind immer auf der Suche nach digitalen Storytelling-Projekten, und wenn du Fotografie online präsentierst, brauchst du eine grosse Vielfalt an Bildern. Mit diesem Objektiv kann ich einer Bilderreihe jederzeit Makroaufnahmen hinzufügen.„Ich habe damit Nahaufnahmen in der Natur während eines Porträtshootings auf einem Bauernhof gemacht, und die Ergebnisse sind so kräftig und hell – und natürlich gestochen scharf. In einem Bild einer Bienenwabe kann man all die winzigen Strukturen sehen. Bei einem Foto von Schafwolle kann man jedes einzelne Haar erkennen – es ist fast so, als ob man durch ein Mikroskop schaut.

Mit einem robusten und wetterfesten Gehäuse sowie 4K UHD Auflösung, 15fach optischem Zoom, 12G-SDI und Dual Pixel CMOS AF ist die CR-X500 die ideale PTZ-Kamera für Remote-Produktionen und -Überwachungen.

Ziegler hat ein spezielles Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Objektiv verwendet, um diese winzigen, nur 1 mm langen Feigenwespen zu fotografieren. Die 5-fache Vergrösserung ermöglicht es, Farben und Details zu sehen, die mit blossem Auge nicht erkennbar sind. „Ein Feigenexperte in Panama zeigte mir die reifen Feigen und die Feigenwespen, die die Blüten im Inneren bestäuben“, erzählt er. Aufgenommen mit einer Canon EOS-1D X Mark II mit einer Verschlusszeit von 1/200 Sek., Blende 1:16 und ISO 1000. © Christian Ziegler/National Geographic Magazine

Hochwertige Leistung bei geringen Kosten und komfortabler Bedienung – die Drucker und Multifunktionssysteme der PIXMA G Serie mit nachfüllbaren Tintenbehältern.

Schuy hat den selektiven oder Differentialfokus verwendet, um die Pralinen im Vordergrund dieser Aufnahme mit Schokolade und Kirschen hervorzuheben. „Den Abstand, der nötig war, um die unterschiedlich grossen Objekte so darzustellen, sowie den feinen Fokus und die Unschärfe hätte ich mit keinem anderen Objektiv als dem Canon TS-E 135mm f/4L Macro erreichen können“, sagt er. Aufgenommen mit einer Canon EOS 5DS R mit einem Canon TS-E 135mm f/4L Macro Objektiv mit einer Verschlusszeit von 1 Sek., Blende 1:22 und ISO 100. © Eberhard Schuy/cologn

Der Biologe und Fotograf Christian Ziegler erklärt, wie er mit einem Makroobjektiv die fantastische Flora und Fauna des Regenwalds fotografiert.

We are bringing the latest innovation to this year’s International Broadcasting Convention, one of the world’s biggest media and technology shows.

Para que sirvelametrología

Image

Dieses Portrait einer hybriden Spinnenorchidee (Caladenia splendens) für National Geographic ist ein gutes Beispiel für die Nahaufnahmen, für die Naturfotograf Christian Ziegler bekannt ist. Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D (mittlerweile ersetzt durch das Nachfolgemodell EOS 5D Mark IV) mit einem Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM Objektiv mit einer Verschlusszeit von 1/80 Sek., einer Blende von 1:16 und ISO 100. © Christian Ziegler/National Geographic Magazine

Als weltweit erstes Vollformat-Makroobjektiv mit Autofokus mit einer Vergrösserung von mehr als 1:1, Bildstabilisierung und der Kontrolle darüber, wie das Bokeh aussieht, ist dieses RF Objektiv enorm vielseitig. Als der Makrofotograf Oliver Wright das Objektiv getestet hat, stellte er fest, dass all diese Funktionen innerhalb eines Objektivs ihm ermöglichten, seinen Aufnahmen eine neue Perspektive zu verleihen.„Eine der wichtigsten Funktionen aus Sicht eines Makrofotografen ist die 1,4-fache Vergrösserung“, sagt Wright. „Das Motiv ist im Grunde um 40 % grösser. Der Zoom reicht viel mehr weiter ins Bild hinein. Das bedeutet auch, dass du nicht mit Zwischenringen arbeiten musst“, fügt er hinzu. „In Bezug auf den Komfort und die Einsetzbarkeit macht das bei diesem Objektiv einen riesigen Unterschied.

„Ich habe mir dieses Objektiv besorgt, um Feigenwespen in Panama zu dokumentieren“, sagt Ziegler. „Das sind winzige Wespen (weniger als 1 mm lang), die aber eine entscheidende Rolle in tropischen Wäldern spielen, indem sie die Feigenbäume bestäuben, die dann die Waldtiere mit ihren süssen Feigen ernähren.“„Das 65-mm-Objektiv für Super-Nahaufnahmen beginnt bei 1:1 und endet bei 5:1. Die 1 mm lange Wespe ist beispielsweise im Bild fünfmal so gross wie in natura. Es eröffnet eine ganz neue Dimension – aus nächster Nähe schillern die Feigenwespen wie Juwelen in faszinierenden Farben mit metallischen Grün- und Blautönen. Ich liebe dieses Objektiv, weil es mir ermöglicht, ein verstecktes Königreich kleiner Schätze zu betreten.“Burnhill fügt hinzu: „Ein einzigartiges Objektiv für echte Nahaufnahmen-Fans. Mit dem weitesten Fokussierabstand von 1:1 und einer Naheinstellgrenze, die einer fünffachen Vergrösserung entspricht, ist dieses Objektiv alles andere als alltäglich. Es dauert einige Zeit, bis man versteht, wie dieses Objektiv zu verwenden ist, aber sobald man den Dreh raus hat, eröffnet sich eine völlig neue Welt der Fotografie. In dieser speziellen Makrowelt ist der manuelle Fokus weiterhin das besser geeignete Fokussystem.“

„Die Objekte, die ich fotografiere, sind selten gross, daher arbeite ich fast ausschliesslich mit Makroobjektiven“, sagt Schuy. „Da die Unschärfe im Bild für mich fast wichtiger ist als die Schärfe, nutze ich Tilt-und-Shift-Objektive, um meine Bilder so aufzunehmen, wie ich sie mir vorstelle.“„Mit einer Canon EOS 5DS R und einem Canon TS-E 135mm f/4L Macro Objektiv kann ich die Bereiche, die scharf und unscharf sein sollen, genau definieren und das perfekte Bild ohne umfangreiche Nachbearbeitung erstellen. Die Anforderungen für solche Produktaufnahmen sind dann relativ einfach: sehr gute Detailwiedergabe, hohe Auflösung und keine Verzerrung, selbst bei ungewöhnlichen Perspektiven. Die Wahl der Ausrüstung fällt ebenfalls relativ einfach aus.“

Vier Profis aus der Branche verraten ihre Tipps für das perfekte Fotografie-Portfolio – vom Aufbau einer Erzählung bis hin zur Präsentation der Arbeit.

Metrología Legal

Wenn Sie diese Meldung sehen, wird die Canon Website über eine Suchmaschine aufgerufen, die nicht benötigte Cookies blockiert. Die einzigen Cookies, die an Ihr Gerät gesendet werden, sind wesentliche (funktionale) Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Weitere Details erfahren Sie in unserem Hinweis zu Cookies.

„Als ich vor 25 Jahren mit dem Fotografieren begann, lag mein Hauptfokus auf Makro“, sagt Ziegler. „Ich war Biologe und arbeitete in den Tropen. Die Vielfalt der Pflanzen und kleinen Tiere dort war so überwältigend und aufregend. Ich habe viele Tage damit verbracht, die verborgene Artenvielfalt der Regenwälder Panamas zu erkunden, auf der Suche nach interessanten Insekten, Blumen und Pilzen. Auch heute noch verwende ich Makroobjektive sehr häufig.“Schuy bevorzugt die Kontrolle, die ihm ein Studio bietet. Er versucht, so viele Aufgaben wie möglich direkt auf der Kamera zu erledigen, und nutzt häufig die Tilt-und-Shift-Bewegungen der TS-E-Objektive von Canon, um die Fokusebene zu verändern und seine kreative Vision umzusetzen. „In meiner Stilllebenfotografie wird alles akribisch vorbereitet. Alle meine Bilder sind genau geplant – die Art und Weise, wie ich Objekte darstelle und in Licht tauche, hängt von der Brennweite und meiner Nähe zum Motiv ab. Die wichtigsten Bereiche meiner Fotos stehen im Voraus fest, und ich wähle immer das am besten geeignete Objektiv für die vorliegende Aufgabe aus“, sagt er.

Erfahre, wie der Naturfotograf Ingo Arndt mit einer EOS 5DS R und Canon Speedlites das geheime Leben der Honigbiene einfangen konnte – in seinem Garten.

Entfernungen überwinden mit einzigartiger Klarheit. Inhalte in hervorragender Qualität erfassen, steuern und liefern – mit dem umfangreichen Imaging-System von Canon.

EF und EF-S Objektive bieten eine hervorragende Kombination aus erstklassiger Abbildungsqualität, Flexibilität und Lichtstärke.

Características delametrología

Ein Podcast von Canon voller Inspirationen, fachlicher Diskussionen und Gespräche mit bedeutenden Fotografen und Filmemachern.

Finde mehr über das RGB- und CMYK-Farbsystem heraus. Entdecke zudem, wie Canon Tinten und Canon Papiere entwickelt werden, um optimal mit unseren Druckern zu funktionieren und eine professionelle Farbwiedergabe zu liefern.

Produktfotograf Eberhard Schuy gibt Tipps für aussergewöhnliche Produktaufnahmen – von der Verwendung von Tilt-und-Shift-Objektiven bis hin zu den Fragen, die er seinen Kunden stellt.

„Die Brennweite des Canon TS-E 90mm f/2.8L Macro ist nicht so viel kürzer als die des Canon TS-E 135mm f/4L Macro, aber der Unterschied zwischen Naheinstellgrenze und Brennweite zeigt sich deutlich in den aufgenommenen Bildern“, sagt Schuy. „Ich verwende es meistens für Lebensmittelaufnahmen. Es erzeugt keinerlei Verzerrungen, und die kürzere Brennweite führt zu einer etwas dynamischeren Perspektive.“„Mit dem Canon TS-E 90mm f/2.8L Macro Objektiv kann ich besonders feine Strukturen mit geringer Schärfentiefe darstellen. Licht und Schärfe hängen direkt miteinander zusammen. Sie sorgen für die Harmonie im Bild, während Farbe und Helligkeit die allgemeine Stimmung definieren.“Burnhill sagt: „Ein wichtiges Upgrade im Vergleich zum alten TS-E 90mm kombiniert die Leistung der L-Serie mit Makrofunktionen mit einem Vergrösserungsmassstab von 1:2. Sowohl Tilt-und-Shift als auch Makro in einem Objektiv nutzen zu können, ermöglicht Studio- und Nahaufnahmen mit einer kleinformatigen Kamera.“

„Ein weiterer Vorteil ist der Hybrid IS“, fährt Wright fort. „Ich mache meine Makroaufnahmen oft handgeführt, da ich häufig Motive fotografiere, die sich bewegen. Ein Stativ hilft dabei nicht. Mit diesem RF Makroobjektiv und der Canon EOS R5 klappt es selbst mit besonders langen Verschlusszeiten, da man sowohl die Stabilisierung im Objektiv als auch im Kameragehäuse hat.“Wright ergänzt, dass es ihm die Kontrolle der sphärische Abweichung ermöglicht, das Bokeh des Vordergrundes und des Hintergrundes zu steuern (unschärfer oder schärfer machen) und er gleichzeitig einen Weichzeichnereffekt beim Motiv hinzufügen kann. „Es ist ein wirklich spannendes kreatives Tool“, sagt er. Egal ob du Makro-, Porträt- oder Produktaufnahmen machst. „Ich verwende das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM Objektiv seit etwa 10 Jahren und nutze nun das Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM Objektiv, das sich relativ vertraut anfühlt“, sagt Wright. „Das EF Objektiv war sehr scharf und dieses Objektiv ist noch schärfer.“Der Produktspezialist bei Canon Europe Mike Burnhill sagt: „Das Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM verfügt über all die tollen Eigenschaften des legendären EF 100mm f/2.8L Macro IS USM Objektivs und hebt die Funktion auf eine neue Ebene. Nah genug an Motive herankommen zu können, um von ihnen Aufnahmen mit 1,4-facher Vergrösserung zu machen, verändert deine Bilder auf unglaubliche Art und Weise. Das kann mit Zahlen gar nicht ausgedrückt werden. „Obwohl dieses Objektiv gewöhnlich als Makroobjektiv genutzt wird, eignet es sich ebenso gut als Portraitobjektiv“, fügt Burnhill hinzu. „Sein EF-Cousin wurde häufig für beides verwendet und mit dem RF Objektiv wird das höchstwahrscheinlich genauso sein.“

Selbst handgeführt gelang Ilvy Njiokiktjien bei einer Verschlusszeit von 1/60 Sek. diese wunderbar detaillierte Makroaufnahme einer Bienenwabe. Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 mit einem Canon RF 85mm F2 Macro IS STM Objektiv bei einer Verschlusszeit von 1/60 Sek., einer Blende von 1:2 und ISO 1600. © Ilvy Njiokiktjien

Tipos de metrología

Makrofotograf Oliver Wright hat diesen winzigen Kronengecko mit einem Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM Objektiv fotografiert. Das weltweit erste Makroobjektiv mit Autofokus, das eine 1,4-fache Vergrösserung für Vollformatkameras bietet. „Das Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM ist ein Objektiv, wie es das zuvor noch nicht gab“ sagt Canon Europe Professional Imaging Product Specialist Mike Burnhill. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM Objektiv bei 1/160 Sek., F4.5 und ISO 3.200. © Oliver Wright

Lasse deiner Kreativität bei der Bildgestaltung freien Lauf – mit den professionellen PIXMA und imagePROGRAF PRO Fotodruckern.

Mit 4K UHD, einem 15fach optischen Zoom, Dual Pixel CMOS AF und nahtlosem IP-Streaming und -Steuerung holt man sein Publikum näher heran als je zuvor.

Mit dem bahnbrechenden IS konnte Ziegler markante Nahaufnahmen wie von diesem Pantherchamäleon-Männchen (Furcifer pardalis) aufnehmen. Aufgenommen mit einer Canon EOS-1D X (mittlerweile ersetzt durch das Nachfolgemodell EOS-1D X Mark III) mit einem Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM Objektiv bei einer Verschlusszeit von 1/125 Sek., einer Blende von 1:16 und ISO 800. © Christian Ziegler/National Geographic Magazine

Aussergewöhnliche professionelle 4K 60p PTZ-Kamera mit 12G-SDI-Anschluss und führendem Autofokus mit der Option zur intelligenten automatischen Motivnachführung.

Drei Canon Fotografen, die Makro- und Landschaftsfotos aufnehmen, erklären, wie sie mithilfe der Focus-Stacking-Technik (dt. „Fokus-Stapelung“) einen grösseren Bereich im Bild scharf abbilden können.

Dieser praktische Leitfaden gibt einen Überblick dazu, welche Canon Kameras welche Eigenschaften haben – Wetterschutz, IBIS, AF mit Tieraugenerkennung, dreh- und schwenkbares Display und mehr.

Das Design des Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM Objektivs und die Dual Nano USM Motoren unterdrücken Schärfeabweichungen. „Es ist eine Funktion, die wirklich besticht“, sagt Wright. „Bei einem Shooting in einem tropischen Schmetterlingshaus mit der Canon EOS R5 habe ich für viele Motive Fokusreihe verwendet. Beim Bearbeiten dieser Bilder war es einfacher, diese zu „stapeln“, da sich die Grösse der Motive nicht so sehr verändert hat, wie es in der Vergangenheit der Fall gewesen wäre.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 100mm F2.8L Macro IS USM Objektiv mit einer Verschlusszeit von 1/100 Sek., Blende 1:5 und ISO 3200. © Oliver Wright

Mit 4K UHD-Auflösung, 20fach optischem Zoom, Hybrid-Autofokus, diversen IP-Streaming- und -Steuerungsprotokollen kannst du dein Publikum auf eine ganz neue Art begeistern.

Das Canon RF 85mm F2 Macro IS STM ist durch den selbst bei Nahaufnahmen schnellen, geräuscharmem Autofokus, der geringen Schärfentiefe und der Bildstabilisierung von bis zu 5 Stufen eine vielseitige Ergänzung für jede Ausrüstung. Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 mit einem Canon RF 85mm F2 Macro IS STM Objektiv bei einer Verschlusszeit von 1/800 Sek., einer Blende von 1:2 und ISO 400. © Ilvy Njiokiktjien

Firmware-Updates eröffnen neue Möglichkeiten und steigern die Leistung der professionellen spiegellosen Systemkameras von Canon, dazu gehört u.a. eine 400-MP-Auflösung bei der EOS R5.

Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, und füllen Sie diese Umfrage aus, damit wir die Nutzererfahrung auf unserer Support-Website verbessern können.

Mobile All-in-One PowerShot und IXUS Kameras – von kreativen Kompaktkameras über Superzooms bis hin zu einfachen Schnappschusskameras.

Metrología industrial

Bei den Oscar-Nominierungen 2020 der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ handelte es sich überwiegend um Filme, die mit Canon Ausrüstung gedreht wurden.

„Dank des kleinen Fokusbereichs des Canon TS-E 90mm f/2.8L Macro sieht dieses Bild fast so aus, als wäre es mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen worden“, so Schuy. „Der grosse verschwommene Hintergrundbereich trägt zum Gesamteindruck des Bildes bei.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS 5DS R mit einer Verschlusszeit von 0,5 Sek., Blende 1:8 und ISO 100. © Eberhard Schuy/cologn

„Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist dies wahrscheinlich eines der beliebtesten Objektive von Canon“, sagt Burnhill. „Dank seiner Brennweite und der schnellen Blende kann es nicht nur für 1:1-Makroaufnahmen mit Bildstabilisierung, sondern auch als Porträtobjektiv verwendet werden. Eine überraschend hohe Anzahl von Fotografen, die normalerweise keine Makroaufnahmen machen, nennen dieses Objektiv als festen Bestandteil ihrer Ausrüstung. Es ist das Schweizer Taschenmesser unter den Makroobjektiven.“Das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM ist ein Objektiv der L-Serie und verfügt über eine robuste Wetterversiegelung sowie einige der fortschrittlichsten IS- und Autofokus-Technologien, die am Markt erhältlich sind. „Bis vor Kurzem habe ich nur den manuellen Scharfstellmodus verwendet“, gibt Ziegler zu. „Aber mit der neuen Canon EOS-1D X Mark III und ihrem Dual Pixel CMOS-AF verwende ich den Autofokus häufiger, weil er mir mehr Optionen bietet.“

Metrología científica

Erfahre, wie die Technologie in den IS-Objektiven von Canon trotz Verwacklung für ein scharfes Bild sorgt, welchen IS-Modus du wählen solltest und vieles mehr.

Burnhill fügt hinzu: „Die längere Brennweite des Canon TS-E 135 mm f/4L Macro ermöglicht eine grössere Entfernung zwischen Motiv und Kamera. Dadurch ist es ideal für Studioumgebungen geeignet, da der grössere Arbeitsabstand mehr Platz für die Verwendung komplexer Beleuchtungsanlagen ermöglicht. Die Brennweite stimmt auch mit der des Standardobjektivs von Grossformatkameras überein und ermöglicht so eine ähnliche Kompression und ähnliche Bewegungen für Fotografen, die mit diesem Format vertraut sind.“

„Ich habe immer ein Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM Objektiv dabei, wenn ich unterwegs bin. Es ist ein extrem scharfes, robustes und zuverlässiges Makroobjektiv“, so Ziegler.„Ich erinnere mich noch, als das damals neue Makroobjektiv mit Bildstabilisator (IS) [2009] veröffentlicht wurde. Ich habe es zu einem Auftrag im Kongo mitgenommen. Ich hatte gehofft, Chamäleons und vielleicht Orchideen aus nächster Nähe fotografieren zu können. Ich fand heraus, dass ich, wenn ich die Belichtung auf 1/25 Sekunden reduziere, immer noch ein scharfes Bild erreiche, sodass ich im Regenwald ohne Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren konnte. Manchmal verwende ich es als einfaches Objektiv mit Blitzen, um Tiefe und Details zu erreichen. Und manchmal verwende ich es mit einer extremen Langzeitbelichtung auf einem Stativ. Es ist wirklich flexibel.“

Que eslametrología

„Das Bild der Bienenwabe wurde handgeführt bei einer Verschlusszeit von 1/60 Sekunden aufgenommen und ist dank der Hybrid-Bildstabilisierung gestochen scharf. Bei dieser Verschlusszeit wären die Bilder normalerweise ziemlich verwackelt, aber der Hybrid IS verhindert dies.„Der Autofokus wurde schnell aktiviert, sogar bei Nahaufnahmen. Das Objektiv verfügt über einen Schalter zur Begrenzung des Einstellbereichs, sodass man verhindern kann, dass die Kamera über den gesamten Bereich fokussiert.“Burnhill resümiert: „Anders als bei einem RF 35mm F1.8 MACRO IS STM muss man sich mit einem Teleobjektiv nicht so nah am Motiv befinden, um Makroaufnahmen zu machen. Dadurch verringert sich auch das Risiko, dass man das Licht auf dem Motiv blockiert. Ausserdem ist es gut geeignet, Tiere und Insekten zu fotografieren, ohne sie zu stören, weil man eben nicht so nah herangehen muss. Dieses Objektiv ist also nicht nur ein Makroobjektiv, sondern auch ein hervorragendes Porträtobjektiv, und bietet so zwei Möglichkeiten in einem!“

Der professionelle Canon Fotograf David Newton spricht darüber, wie er mit dem Canon Speedlite EL-5 Blitzgerät dynamische Porträts von urbanen Tänzern aufgenommen hat.

INSTITUTO DOMINICANO PARA LA CALIDAD (INDOCAL) Términos de Uso | Políticas | Preguntas Frecuentes Subir © 2024 INDOCAL Todos los Derechos Reservados República Dominicana.

Eine kompakte PTZ-Kamera mit 4K-Auflösung und IP65-Schutzklasse, 20fach optischem Zoom sowie IP-Streaming und -Steuerung für eine breite Palette von Anwendungen.

Mit Expertenservices stellst du sicher, dass deine Ausrüstung perfekt funktioniert, steigerst die Bildleistung oder reparierst sie.

Unsere Systemkameras sind äusserst mobil und verbinden das Beste von Canon Kompaktkameras und DSLRs – im kompakten Gehäuse mit Wechselobjektiven.