ColgateZahnpastamit Yoda

Die emmi-dent Aufsteckbürsten bieten eine breite Auswahl an Aufsätzen, die für die Zahnreinigung bei Kindern geeignet sind. Wie bereits in der vorherigen Frage erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Aufsteckbürsten, darunter solche für Spangen, ungerade Zähne, kleine Kiefer und sogar einen speziellen Zungenaufsatz. Alle diese Aufsätze sind so konzipiert, dass sie für Kinder geeignet sind und die Bedürfnisse ihrer empfindlichen Zähne und Zahnfleisch berücksichtigen.

Diese Ultraschallaufsteckbürsten sollten spätestens nach einer Nutzungsdauer von 3 Monaten gewechselt werden. Nach diesem Zeitraum schwächt sich die Fähigkeit der Borsten den Ultraschall zu 100% zu übertragen ab und eine optimale Zahnreinigung und Mundhygiene ist nicht mehr gewährleistet.

Zusätzlich zu den verschiedenen Aufsteckbürsten bietet emmi-dent auch einen Zungenaufsatz an. Dieser spezielle Aufsatz ermöglicht eine sanfte Reinigung der Zunge und hilft dabei, unerwünschte Bakterienbeläge zu entfernen. Eine saubere Zunge trägt zu einem frischen Atemgefühl bei und fördert die Mundgesundheit insgesamt.

Image

Es ist wichtig zu beachten, dass alle fünf Aufsteckbürsten in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich sind. Die Ausführung mit dem 4-Pin-System ist mit den emmi-dent Platinum und Platinum Care Modellen kompatibel. Die Ausführung mit dem 2-Pin-System hingegen passt zu den emmi-dent Metallic und Go Modellen. Sehen Sie weiter oben zwei Tabellen für die Unterscheidung.

Die Standard-Aufsteckbürsten, M2 und E2, bieten eine effektive Reinigung für den allgemeinen Gebrauch. Mit ihren speziell entwickelten Borsten und der präzisen Form erreichen sie mühelos alle Zahnoberflächen. Sie sind ideal für die tägliche Zahnreinigung und bieten eine gründliche Entfernung von Plaque und Bakterien.

Das 2-Pin-System der emmi-dent Ultraschallzahnbürsten betrifft die Metallic und Go Modelle. Auch hier gibt es spezifische Aufsteckbürsten, die für die jeweiligen Modelle konzipiert wurden.

Image

Von der simplen Bedienung der Ultraschallzahnbürste profitieren auch ältere Menschen und Personen mit motorischen Herausforderungen. Hier empfiehlt sich die emmi-dent Platinum Care. Ausgezeichnet mit dem EURECERT-Zertifikat! Die weltweit erste barrierefrei zertifizierte Zahnbürste.

zahnpasta-aufsatz figur

This article was first published in ALACCSA-R #24, September/October 2017, pages 10–15, and is included here with permission from ALACCSA. For more information about ALACCSA, visit www.alaccsa.com.

1. Oshika T, et al. Influence of pupil diameter on the relation between ocular higher-order aberration and contrast sensitivity after laser in situ keratomileusis. Invest Ophthalmol Vis Sci. 2006;47:1334–8.2. Guirao A. Optical aberrations of the human cornea as a function of age. J Opt Soc Am A Opt Image Sci Vis. 2000;17:1697–702.3. Grimson JM, et al. Contrast sensitivity: establishing normative data for use in screening prospective naval pilots. Aviat Space Environ Med. 2002;73:28–35.4. Portney V. New bi-sign aspheric IOL and its application. Optom Vis Sci. 2012;89:80–9.5. Piracha AR. Using angle alpha in premium IOL screening. Cataract & Refractive Surgery Today. 2016;(3):24–25.

Inhalt: 0.075 Liter (73,20 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.075 Liter (66,53 €* / 1 Liter)

Das 4-Pin-System der emmi-dent Ultraschallzahnbürsten umfasst die Platinum und Platinum Care Modelle. Für diese Modelle gibt es spezifische Aufsteckbürsten, die jeweils für verschiedene Anwendungsgebiete konzipiert wurden.

Some colleagues have proposed selecting the intraocular lens platform depending on the corneal asphericity to correct; others prefer to leave a residual positive spherical aberration to give greater depth of focus to patients. In patients with multifocal lenses, with special corneal or previous refractive surgery, spherical aberration becomes more important. It is well known that multifocal lenses distribute the light in several foci, which contributes to losing between 8 and 20% of the transmitted. All these lenses present a loss of contrast at different distances; it is at this point that it is important to make use of all the resources that can improve contrast sensitivity to give greater visual quality to this group of patients. For the cataract surgeon, it is important to know the corneal asphericity of patients to offer them the best possible result.

Die M2 Wave und E2 Wave Aufsteckbürsten sind speziell für Menschen mit ungeraden Zähnen entwickelt worden. Ihre wellenförmige Borstenstruktur ermöglicht eine präzise Reinigung und erreicht selbst schwer zugängliche Bereiche im Mund. Mit diesen Aufsteckbürsten wird eine effektive Entfernung von Plaque und Verunreinigungen auch bei unregelmäßigen Zahnstellungen gewährleistet.

Für Kinder und Personen mit einem kleineren Kiefer bietet emmi-dent die S2 und K2 Aufsteckbürsten. Mit ihrer kompakten Größe und den sanften Borsten sind sie ideal für eine schonende Reinigung empfindlicher Kinderzähne.

Inhalt: 0.075 Liter (93,20 €* / 1 Liter)

The word “aspheric” is used to describe a surface or in this case a lens that does not have a spherical shape. In an aspherical lens, the rays of light passing through the center do not focus at the same point as the rays passing through the periphery of the lens.

Unsere emmi-dent Ultraschallzahnbürsten sind grundsätzlich für alle Menschen geeignet, die schonend ihre Zähne reinigen und vor allem das Risiko des "Wegschrubbens" des Zahnschmelz ausschließen möchten. Besonders geeignet für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch, bei Gingivitis und Parodontitis, Spangenträger, Träger von Implantaten und Brücken, Wir bieten Ultraschallzahnbürsten für jedes Alter an. Unser Sortiment umfasst verschiedene Aufsteckbürsten, darunter auch einen Aufsatz für Kinder und Menschen mit einem kleinen Mund. So gelingt den Jüngsten die Zahnpflege spielend leicht.

The average spherical aberration of the anterior cornea surface is slightly positive (between +0.27 and +0.30 μm), remaining stable throughout life.2 The natural crystalline compensates for this positive spherical aberration, inducing a negative spherical aberration of –0.20 μm, leaving a slightly positive total aberration of +0.10 μm. Spherical aberration of the lens changes over time unlike spherical aberration of the cornea, going from negative to positive as cataracts develop. This positive spherical aberration of the cataractous lens adds to the spherical positive aberration of the cornea, impairing the visual quality of patients. Based on this concept, intraocular lenses were developed with negative spherical aberration, which simulate a young lens that compensates for the average positive spherical aberration of the cornea. Some studies suggest that it is not necessary to correct spherical aberration completely, and in fact it is recommended to leave a slightly positive residual (+0.10 μm). A study performed on pilots of the American Air Force by Grimson et al. suggests that a quantity of positive spherical aberration can be correlated with visual acuities of 20/15 or better.3 It is impossible to completely correct the spherical aberration in all our patients as there is an interaction between much more complex aberrations than a sum of the existing spherical aberration and the intraocular lens induced aberration. Nevertheless, the objective must be directed to a final low spherical aberration, which allows the patient good contrast sensitivity.

It is important to differentiate spherical aberration from corneal asphericity or commonly named with the Q coefficient. Both are related but different. Asphericity (Q) is a factor that tells us how much and how the cornea is peripherally flattened from the corneal apex, that is, if the cornea is prolate or oblate, while informing us of the degree of asphericity. A cornea with a Q of –0.20 is not the same as a cornea with a Q of –0.45; in both cases the cornea is prolate, but the prolaticity of the second case is greater, which means that the surface has a radius of peripheral curvature more flat than the first, and this means that it will have greater negative spherical aberration. A normal aspheric cornea has a Q factor between –0.20 and –0.45; a Q of zero would correspond to a completely spherical cornea, and a Q greater than zero corresponds to an oblate cornea, i.e., more powerful at the periphery than in the center, inducing positive spherical aberration. A hyperprolate cornea is considered to have a Q factor >0.6. Any corneal topographer nowadays will give us the Q value (Figure 2).

Für Zahnspangenträger haben wir einen speziellen Bürstenkopf entwickelt. Die Ultraschallschwingungen reinigen selbst die unzugänglichen Bereiche zwischen Zähnen und Spangen gründlich. Auch Menschen mit Zahnimplantaten profitieren von der maximalen Reinigungsleistung der innovativen Ultraschalltechnologie.

In the consultation, we will find that the corneal spherical aberration varies greatly among individuals, especially in the presence of pathological corneas or modified ones by post-refractive surgery. In a myopic treatment with excimer laser, a central flattening of the cornea is induced, generating an oblate cornea, more flat in the center than in the periphery, inducing a positive spherical aberration. In contrast, a hypermetropic correction increases the central curvature of the anterior surface of the cornea, generating a hyperprolate cornea, inducing greater negative spherical aberration that may contraindicate the use of an aspheric intraocular lens, which instead of correcting would worsen the existing spherical negative aberration, deteriorating the quality of vision.

Image

Obwohl alle Aufsteckbürsten für Kinder geeignet sind, machen die kleinen Aufsätze besonders Sinn. Diese speziell entwickelten Aufsätze sind auf die Größe und Anatomie kindlicher Münder abgestimmt. Sie ermöglichen eine präzise und sanfte Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume, ohne das empfindliche Zahnfleisch zu reizen. Durch ihre kompakte Größe sind sie auch leichter für Kinder zu handhaben und bieten eine angenehme Erfahrung während des Zähneputzens.

Die regelmäßige Erneuerung des Bürstenkopfes einer Zahnbürste ist ein wichtiger Aspekt der Mundhygiene. Bei der Verwendung von Ultraschallzahnbürsten stellt sich die Frage, wie oft der Bürstenkopf gewechselt werden sollte, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.

Inhalt: 0.075 Liter (39,87 €* / 1 Liter)

Spherical intraocular lenses increase spherical positive aberration in the eye, reducing the quality of the retinal image in most patients. There are few cases in which these lenses would be prescribed, such as in patients with hyperprolate corneas (operated with hypermetropic excimer laser). Among the lenses with positive spherical aberration are the MA60AT (Alcon, Fort Worth, Texas) with a spherical aberration of +0.14 +/–0.09 μm, the CT Spheris 204 (Carl Zeiss Meditec, Jena, Germany), and the Sensar lens (Johnson & Johnson Vision, Santa Ana, California).

Menschen mit empfindlichem, entzündetem Zahnfleisch oder Zahnfleischtaschen können endlich aufatmen. Schmerzen bei der Zahnreinigung und Mundhygiene gehören der Vergangenheit an.

Spherical aberration is included within the high order aberrations, specifically in the group of fourth order aberrations, along with quatrefoil and secondary astigmatism. Spherical aberration generally reduces retinal image contrast and affects visual quality, especially under mesopic conditions.1

Des Weiteren hat der Ultraschall eine kosmetische Wirkung: Durch Wein, Nikotin oder spezielle Speisen verursachte Verfärbungen werden nach und nach aufgehellt – und durch auf besonders schonende Weise. Eine Intensivierung dieses Effekts erreichen Sie durch die zusätzliche Verwendung der emmi-dent-Whitening-Ultraschallzahnpasta. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, nutzen Sie Whitening Zahncremes nie ausschließlich. Wir empfehlen Whitening Zahnpasten 2 - 3 Mal die Woche als zusätzliche Zahnpasta zu verwenden. Dies betrifft alle Whitening Zahncremes.

Die Ultraschall Aufsteckbürsten der emmi-dent Ultraschallzahnbürsten enthalten im Bürstenkopf einen speziellen, patentierten, Piezo-Chip (Ultraschallgeber) zur Generierung des 100% Original emmi-dent Ultraschalls. In den Sockeln der emmi-dent Platinum Ultraschall Aufsteckbürsten wurden 4 Kontaktstifte zur Verbindung mit dem emmi-dent Platinum Handteil integriert. Diese Neuerung verhindert ein Verkanten beim Aufstecken und die Ultraschall Aufsteckbürste lässt sich leichtgängig aufstecken und entfernen. Darüber hinaus sind diese durch die optimierte Ultraschalltaktung bis zu 4 mal effektiver als die Aufsteckbürsten der emmi-dent Metallic.

Mit unterschiedlichen Ausführungen und spezifischen Merkmalen ermöglichen die emmi-dent Aufsteckbürsten eine maßgeschneiderte Zahnreinigung. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen den emmi-dent Aufsteckbürsten genauer betrachtet.

Some authors do not recommend implanting multifocal intraocular lenses in patients with alpha angles greater than 0.5 mm.5 The iTrace device classifies with colors the amount of alpha angle; an angle less than or equal to 0.3 mm is green, 0.3 to 0.5 mm is yellow, and greater than 0.5 mm is red. A green alpha angle provides greater confidence that the patient will be looking through the center of the optic zone, as intended. One may consider implanting some multifocal lenses when the alpha angle is in the yellow zone. When there is an alpha angle in the red zone (>0.5 mm), the optical axis (center of the capsular bag) may not coincide with the visual axis of the patient, which may lead to a refractive surprise or an unsatisfied patient. This same principle used for multifocal lenses could be used for aspheric lenses.

Jetzt für den emmi-pet Newsletter anmelden, aktuelle Informationen bzw. Angebote erhalten und 5€ beim nächsten Einkauf sparen!

Today the goal of cataract surgery is to provide patients with the best possible quality of vision. While it is common to see patients post-cataract surgery with a visual acuity (VA) of 20/20, many patients remain dissatisfied with their quality of vision. This is due to several factors, including problems with the ocular surface, pseudophakic dysphotopsia, and optical aberrations in general.

Some aspherical lenses have been designed with a prolate anterior surface (Tecnis, Johnson & Johnson Vision), a prolate posterior surface (AcrySof IQ, Alcon), or with both prolate surfaces (FineVision, PhysIOL, Liège, Belgium, and CT Asphina 509M). These give better contrast sensitivity when correcting positive spherical aberration of the cornea but generate less depth of focus than spherical lenses (Figure 4). In addition, they require a better centering, since a decentration of the optics of the lens induces other aberrations like coma. The performance of the lens depends on the pupil, and its function deteriorates in mesopic conditions.

Trotz der sanften Funktionsweise reinigt die emmi-dent Ultraschallzahnbürste selbst schwer zugängliche Zonen im Mundraum. Bakterielle Zahnbeläge werden bis in die kleinsten Zwischenräume entfernt. Doch damit nicht genug: Die emmi-dent überzeugt mit weiteren Pluspunkten. Der Ultraschall reduziert Bakterien bis zwölf Millimeter tief im Gewebe, fördert die Durchblutung der Mundschleimhaut und setzt Körperenergien frei.

Aus hygienischen Gründen ist es ratsam, den Bürstenkopf einer Ultraschallzahnbürste regelmäßig zu wechseln. Empfohlen wird ein Wechsel alle 3 bis maximal 4 Monate. Durch den täglichen Einsatz der Zahnbürste können sich Bakterien, Plaque und andere Verunreinigungen am Bürstenkopf ansammeln. Ein regelmäßiger Austausch gewährleistet, dass diese Ablagerungen nicht wieder in den Mundraum gelangen und somit die Mundgesundheit beeinträchtigen.

Bei der Auswahl der richtigen Aufsteckbürste ist es wichtig zu wissen, welche Modelle der Ultraschallzahnbürste Sie besitzen. Sollten Sie hiermit Probleme haben, kontaktieren Sie uns gerne montags bis freitags telefonisch unter der “+49 (0) 6105 40 67 94" oder per Mail an die info@emmi-ultrasonic.de.

Bewertungen können nur von angemeldeten Benutzern abgegeben werden. Bitte loggen Sie sich ein, oder erstellen Sie einen neuen Account. Neuer Kunde?

Although low order aberrations (myopia, hyperopia, and regular astigmatism) have a greater impact on vision, high order aberrations also play an important role, especially in patients who are candidates for multifocal lenses. Among the high order aberrations that can be corrected with cataract surgery is spherical aberration. There are multiple intraocular lens options that can correct this aberration, but when and how we should use them is a topic of debate and research in recent years.

Bei der Verwendung der Ultraschallzahnbürste von emmi-dent ist die Aufsteckbürste von entscheidender Bedeutung. Als zentrales Element beherbergt sie den Ultraschallgeber, der für die einzigartige "Reinigung ohne Scrubben" verantwortlich ist. Mit beeindruckenden Schwingungen von bis zu 96 Millionen Mal pro Minute erzeugt die Aufsteckbürste den Ultraschall, der die Grundlage für eine effektive Zahnreinigung bildet.

Bitte beachten Sie, dass die Ultraschall Aufsteckbürsten der emmi-dent Platinum ausschließlich für die Zahnreinigung und Mundhygiene mit dem Premium Modell emmi-dent Platinum verwendet werden können.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, bspw. per E-Mail an info@emmi-pet.de oder über den Abmeldelink in jeder Newsletter-Nachricht.

Die sanfte Mikroreinigung der Ultraschallzahnbürste revolutioniert das Zähneputzen. Die nahezu berührungsfreie Ultraschalltechnologie verhindert das Ausüben von zu viel Druck. Die Zahnpflege mittels Ultraschall kommt komplett ohne anstrengendes Hin- und Herbürsten aus. Zähneputzen ohne Schrubben ist hierbei das Motto!

ColgateZahnpastamit Überraschung

The alpha angle, unlike the kappa angle (best known for its importance in refractive surgery), is the distance between the center of the limbus and the visual axis. Under normal conditions an intraocular lens will be centered within the capsular bag, and the center of the bag will be very close to the center of the limbus. The alpha angle can be measured with the Pentacam (Oculus, Wetzlar, Germany) or iTrace (Tracey Technologies, Houston) (Figure 6).

Die emmi-dent Ultraschallzahnbürsten sind mit zwei unterschiedlichen Pin-Systemen ausgestattet, wodurch sich die Aufsätze differenzieren lassen.

Mit der emmi-dent Ultraschallzahnbürste sagen Sie Parodontitis, Gingivitis und Aphten den Kampf an. Die Wirksamkeit wurde durch verschiedene Studien nachgewiesen. Mit zweimal täglich Zähneputzen reduzieren Sie die Bakterienzahl im Mundraum deutlich. Ganz nebenbei ist damit auch für einen langanhaltend frischen Atem gesorgt. Die einfache Anwendung der Ultraschallzahnbürste ist zudem besonders gut für Kinder und Menschen mit motorischen Herausforderungen geeignet. Auch Träger von Zahnspangen, Brücken, Implantaten oder Kronen können endlich aufatmen, denn das Ultraschallverfahren reinigt zuverlässig bis in die kleinsten Zwischenräume. Zusätzlich bringt Ihnen diese Zahnbürste, in Verbindung mit einer speziellen Ultraschall Zahnpasta, Stück für Stück die natürliche Farbe Ihrer Zähne zurück. Kleinste Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Wein oder Nikotin einstanden sind, werden entfernt und Sie bekommen Ihr weißes Lächeln wieder.

Zahnpasta Aufsatzlustig

There are lenses with aspherical profiles that tolerate a greater lens offset, such as the CT LUCIA lens (Carl Zeiss Meditec). The “aspheric Zeiss optics” has a different design known as bi-sign,4 in which the IOL combines the advantages of neutral and correcting aspherical IOLs, making this lens a good choice for most patients and ideal for cases with an alpha angle greater than 0.5 mm or cases with the risk of the lens off center (Figure 5).

Für Personen, die eine Zahnspange tragen, bietet emmi-dent die speziellen Aufsteckbürsten PM2 und SB2. Mit ihrer einzigartigen Formgebung und speziellen Borstenstruktur ermöglichen sie eine effektive Reinigung rund um die Spangenkonstruktion. Sie entfernen Plaque und Essensreste gründlich, um eine optimale Mundgesundheit während der Tragezeit einer Zahnspange zu gewährleisten.

The neutral lenses currently available on the market with prolate anterior and posterior surfaces are the Akreos, SofPort, L161 (Bausch +Lomb, Bridgewater, New Jersey), and the CT Asphina 409M (Carl Zeiss Meditec). These do not modify corneal spherical aberration, are less sensitive to tilt than aspherical lenses, and provide better image quality than spherical IOLs.

Ein weiterer Grund für den regelmäßigen Wechsel des Bürstenkopfes bei Ultraschallzahnbürsten liegt in der Funktionsweise der Technologie. Der Ultraschall, der von der Zahnbürste erzeugt wird, wird durch die Borsten auf die Zähne gelenkt. Im Laufe der Zeit stumpfen die Borsten ab. Ein abgenutzter Bürstenkopf kann nicht mehr die optimale Übertragung des Ultraschalls gewährleisten und somit das Reinigungsergebnis negativ beeinträchtigen.

Naturally, the human cornea is aspheric, usually a bit more curved in the center and flattened toward the periphery; we call this form “prolate.” In a prolated cornea, the rays of light that cross the center of the cornea tend to converge or focus on a point anterior to the peripheral rays, and this aberration is called “negative spherical aberration.” In an oblate cornea, the central light rays are focused behind the peripheral rays, and this aberration is called “positive spherical aberration” (Figure 1).